Aufbau-Workshop «personen-zentriert pflegen und betreuen»: Wie begegne ich zu pflegenden Menschen im Pflege- und Betreuungsalltag?

Was ist der Inhalt des Aufbau-Workshops?

  • Personen-Zentrierte Diskurse (Fallbesprechungen) in fünf Schritten durchführen
  • Praktische Tipps und Tricks, um alle im Team und Angehörige ins Boot zu holen

Was sind die Ziele?

Lebensqualität erhalten und stärken durch:

  • Hilfsmittel zum Führen von personen-zentrierten Diskursen einsetzen
  • Kommunikation von personen-zentrierte Massnahmen kompetent an medizinische Fachpersonen inklusive Ärzt:innen durchführen
  • Angehörige an personen-zentrierten Diskursen beteiligen

Wie arbeiten wir?

  • Inputs im Plenum
  • Trainings in Kleingruppen
  • Vertiefungsarbeiten in Kleingruppen und allein
  • Einzel-Feedback zu personen-zentrierten Diskurs-Kompetenzen

Was muss ich mitbringen?

  • Interesse und Neugier an personen-zentrierten Diskursen
  • Bereitschaft mich in den Übungen aktiv einzubringen

Wie lange dauert der Workshop?

1 Tag

Wann findet der Workshop statt?

Termine auf Anfrage

Wer organisiert und leitet den Workshop?

Prof. Dr. Andrea Koppitz, Pflegeexpertin APN-CH, zertifizierte GVP-Beraterin, Trainerin motivierende Kommunikation, Netzwerk Person-Centred Practice – International Community of Practice (PCPICoP-CIC), Leitung der Forschungsgruppe LORE an der HES-SO Fribourg & Praxisgemeinschaft apnurse
Elsbeth Müller, Pflegeexpertin MScN, zertifizierte GVP-Beraterin, Aromaexpertin, Mitglied der Forschungsgruppe LORE an der HES-SO Fribourg, Geschäftsführerin Lilyrose Müller GmbH & Praxisgemeinschaft apnurse
bin interessiert