Berühren und Bewegen personen-zentriert anwenden

Was ist der Inhalt des Workshops?

  • Interaktionen durch Spannungsregulation und Druck gestalten
  • Unterstützung beim Essen und Trinken geben
  • Bewegung in tiefen Positionen üben
  • Transfers trainieren

Was sind die Ziele?

Lebensqualität von zu pflegenden Menschen erhöhen durch:

  • Körperspannung regulieren
  • Druck kanalisieren
Pflegende können dazu beitragen, dass zu pflegende Menschen ihre Bewegungsmöglichkeiten erhalten, wiederentdecken und entwickeln. Dies stärkt auch das Selbstwirksamkeitsgefühl der Pflegenden selbst.

Wie arbeiten wir?

  • Inputs im Plenum
  • Trainings in Kleingruppen
  • Vertiefungsarbeiten in Kleingruppen und allein
  • Einzel-Feedback zu personen-zentrierten Bewegung-Kompetenzen

Was muss ich mitbringen?

  • Interesse und Neugier an der personen-zentrierten Bewegung

Wie lange dauert der Workshop?

1 Tag

Wann findet der Workshop statt?

Termine auf Anfrage

Wer organisiert und leitet den Workshop?

Prof. Dr. Andrea Koppitz, Pflegeexpertin APN-CH, zertifizierte GVP-Beraterin, Trainerin motivierende Kommunikation, Netzwerk Person-Centred Practice – International Community of Practice (PCPICoP-CIC), Leitung der Forschungsgruppe LORE an der HES-SO Fribourg & Praxisgemeinschaft apnurse
Erich Weidmann, Pflegefachmann & Kinaesthetics Trainer, www.bewegt.ch
bin interessiert