Teamentwicklung - personen-zentrierte Pflege gemeinsam gestalten
Wie kann ein ganzes Team personen-zentrierte Pflege im Alltag leben? In unseren Angeboten für Teams arbeiten wir gemeinsam an Haltungen, motivierender Kommunikation und konkreten Pflegesituationen - auf Grundlage der aktuellen Evidenz. Dabei geht es um das Verstehen der Bedürfnisse von zu pflegenden Menschen und deren Angehörigen sowie darum, wie jede:r im Team zur Qualität der Pflege und Betreuung beitragen kann.
Was ist das Ziel?
Ziel ist ein starkes, leistungsbereites Team mit gemeinsamen Werten, Klarheit und Freude an der Arbeit.
Was sind die Voraussetzungen?
Voraussetzung ist Neugier, Lernbereitschaft, Wille zur Veränderung sowie Mut, sich auf einen Team-Weg einzulassen. Eine konstruktive Unzufriedenheit kann Motivation für den Aufbruch sein.
Wie lange dauert der Workshop?
Die Dauer des Workshops wird im Gespräch mit Ihnen zusammen festgelegt.
Wer leitet und organisiert den Workshop?
Prof. Dr. Andrea Koppitz, Pflegeexpertin APN-CH, zertifizierte GVP-Beraterin, Trainerin motivierende Kommunikation, Netzwerk Person-Centred Practice – International Community of Practice (PCPICoP-CIC), Leitung der Forschungsgruppe LORE an der HES-SO Fribourg & Praxisgemeinschaft apnursebin interessiert
Elsbeth Müller-Kägi, Pflegeexpertin MScN, zertifizierte GVP-Beraterin, Aromaexpertin, Mitglied der Forschungsgruppe LORE an der HES-SO Fribourg, Geschäftsführerin Lilyrose Müller GmbH & Praxisgemeinschaft apnurse