Organisationsentwicklung mit Kaderpersonen - Aufbruch zur personen-zentrierten Pflege

Wie gelingt personen-zentrierte Pflege im Alltag in Betrieben der Langzeitpflege?
In unseren Workshops erarbeiten wir gemeinsam mit Kaderpersonen konkrete, alltagstaugliche Lösungen, damit die Bedürfnisse der zu pflegenden Menschen im Mittelpunkt stehen - auf Grundlage der aktuellen Evidenz.

Was ist das Ziel?

Ziel ist die Befähigung zur evidenzbasierten Umsetzung personen-zentrierter Pflege.

Was sind die Voraussetzungen?

Voraussetzung ist Neugier, Lernbereitschaft, Wille zur Veränderung sowie Mut, sich auf einen spannenden Weg einzulassen. Eine konstruktive Unzufriedenheit kann Motivation für den Aufbruch sein.

Wie lange dauert der Workshop?

Die Dauer des Workshops wird im Gespräch mit Ihnen zusammen festgelegt.

Wer leitet und organisiert den Workshop?

Prof. Dr. Andrea Koppitz, Pflegeexpertin APN-CH, zertifizierte GVP-Beraterin, Trainerin motivierende Kommunikation, Netzwerk Person-Centred Practice – International Community of Practice (PCPICoP-CIC), Leitung der Forschungsgruppe LORE an der HES-SO Fribourg & Praxisgemeinschaft apnurse
Elsbeth Müller-Kägi, Pflegeexpertin MScN, zertifizierte GVP-Beraterin, Aromaexpertin, Mitglied der Forschungsgruppe LORE an der HES-SO Fribourg, Geschäftsführerin Lilyrose Müller GmbH & Praxisgemeinschaft apnurse
bin interessiert